Compact Garden Living
Compact Garden Living Logo
 
No events

 

Spalierobst – Fruchtige Fassaden

 

Unter Spalierobst werden alle Früchte von mehrjährigen Gehölzen und Stauden verstanden, die frisch und/ oder verarbeitet genießbar sind.

 

Folgende Obstsorten gehören zum Spalierobst:

 

  • Kernobst: Birne, Quitte, Äpfel, Speierling, Eberesche
  • Schalenobst: Walnuss, Haselnuss, Edelesskastanie, Mandel
  • Beerenobst: Ribisel, Stachelbeere, Himbeere, Brombeere, Erdbeere, Kiwi
  • Steinobst: Kirsche, Pflaume, Pfirsich, Nektarinen, Marillen

 

Obstgehölzkronen – rund oder längs?

Bei Obstgehölzen unterscheidet man zwischen Rundkronen und Längskronen. Unter Rundkrone versteht man die natürlich gewachsene Krone.

 

  •  Spindel: pyramidale Baumform mit Rundkrone
  •  Knipbaum: spezielle Form der Veredelung
  •  Pillar: englische Bezeichnung für Spindel
  •  Hohlkrone: Mitteltrieb wird entfernt
  •  Pyramidenkrone: Stamm bildet das Kronengrundgerüst

 

Längskronen weisen im Grundriss eine elliptische Form auf und sind die Basis für den Spalierobstbau.


Bei den Längskronen unterscheidet man:

 

  •  Hecken: Zwei- bzw. Drei-Ast-Hecken
  •  Waagrechte Kordon: hier handelt es sich um eine Form des Spalierobstbaus
  •  Palmetten

 

Der Vorteil von Spalierobst ist dessen geschützte Lage.

 

Pin It