Compact Garden Living Logo
Compact Garden Living

 

compactgardenliving

Ein kompakter Balkon mit Nützlingsquartier und Nutzpflanzen. Bildrechte: Büro für nachhaltige Kompetenz.Das Projekt Compact Garden Living zielt auf ein erweitertes, urbanes Lebens- und Wohnkonzept ab. Die Marktfähigkeit dieses neuen „Grünes Wohnen-(Nutz-)Garten-Konzepts“ wird anhand der notwendigen theoretischen und praktischen Machbarkeitsprüfungen und Tests prototypisch erarbeitet.

Urban Farming, Community Gardens, Guerilla Gardening u.a. stehen für mehr Grün in der Stadt, für persönliche Naturerfahrung, für Eigeninitiative, für Begegnung und Gemeinschaft. Für einen Standort im verbauten Wiener Stadtgebiet, in Absprache mit dem Bauträger ausgewählt, wird das Projekt Compact Garden Living mit mehrgeschoßiger Appartement-Wohnbebauung und direkt angeschlossenen, gestapelten Nutzgärten in verschiedenen Höhen etabliert.

Das Projekt Compact Garden Living zielt auf ein erweitertes, urbanes Lebens- und Wohnkonzept ab. Die Marktfähigkeit dieses neuen „Grünes Wohnen-(Nutz-)Garten-Konzepts“ wird anhand der notwendigen theoretischen und praktischen Machbarkeitsprüfungen und Tests prototypisch erarbeitet. Dies passiert durch das Projektteam (Architektur, Landschafts- und Freiraumplanung, Gartengestaltung und Vegetationstechnik) in enger Abstimmung mit einem Bauträger und Immobilienentwickler sowie in Zusammenarbeit mit Behörden, Konsulentinnen und Konsulenten.

Laufzeit: April 2012 bis November 2013

Projektkonsortium

  • Büro für nachhaltige Kompetenz
  • Arch. Dr. Kronaus
  • Dipl.-Ing. Ralf Dopheide e.U.

 

AuftraggeberInnen

zurück zur Übersicht